Geberit Silent-PP
Geberit Silent-PP schallgedämmte Abwasserstecksystem
Geberit Silent-PP ist ein schalloptimiertes, wirtschaftliches Entwässerungssystem, das sich durch eine schnelle und einfache Installation auszeichnet. Dessen robuste Dreischichtrohre lassen sich bei moderaten Schallschutzanforderungen als Fallstränge und Anschlussleitungen einsetzen.
Das Abwasserstecksystem Geberit Silent-PP eignet sich für die Entwässerung von verschiedenen Objekttypen wie Ein- oder Zweifamilienhäuser sowie für zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Bei leicht erhöhten Schallschutzanforderungen und als wirtschaftliche Alternative können die Geberit Silent-PP Anschlussleitungen auch mit Silent-Pro oder Silent-db20 in der Fallleitung kombiniert werden.
Schalloptimiert
Schalloptimiertes Entwässerungssystem dank erhöhtem Eigengewicht und speziellem Design.
Einfach zu installieren
Die Formteile und Rohre werden ohne zusätzliches Werkzeug zusammengesteckt.
Wirtschaftliche Alternative
Abhängig von den Schallschutzanforderungen kann es als Alternative zu hochschalldämmenden Systemen eingesetzt werden.
Zuverlässig dicht
Die bewährten Lippendichtungen aus EPDM stellen die zuverlässige und dauerhafte Dichtheit des Entwässerungssystems sicher.
Geberit Silent-PP schalloptimiertes Entwässerungssystem zum Stecken mit geprüften Schallwerten (LAFmax,n) von
20 dB(A) bis 30 dB(A), abhängig von der Bauaufgabe,entsprechend der DIN 4109 im diagonal darunterliegenden Raum.
Für Entwässerungsanlagen von Gebäuden nach DIN EN 12056 in Verbindung mit DIN 1986-100. Geberit Silent-PP Rohre
und Formstücke sind für die Anwendung innerhalb von Gebäuden (Anwendungskennzeichen B- Building) in Anlehnung an
DIN EN 1451 - 1 geprüft und zugelassen. (Zulassung Nr. Z-42.1-432)
Glattwandige Silent-PP Rohre DN 30 bis DN 150 mit Muffen und werkseitig vormontierter Lippendichtung aus
EPDM bestehen aus einem schalloptimierten 3-Schicht Rohr.
Die Silent-PP Formstücke DN 30 bis DN 150 mit Muffen und werkseitig vormontierter Lippendichtung aus EPDM
bestehen aus PP, mit angeformten Rippen zur leichteren Verarbeitung, mit visueller Einstecktiefenkontrolle,
sowie Markierungen für einfache Montageausrichtung. Das Silent-PP System verfügt über ein umfangreiches
Formteilsortiment mit zahlreichen Sonderformteilen.
Verlegung nach Herstellerrichtlinien unter Einhaltung der DIN EN 12056 und DIN 1986-100.
Weitere Anwendungsbereiche:
Zur Verwendung in öl- oder fettbeständigen Abwasserinstallationen in Verbindung mit der Geberit Lippendichtung NBR
zur Verwendung von innenliegenden Regenwasserleitungen bei Freispiegelentwässerungen in Verbindung mit
der Geberit Haltekralle
Zur Verwendung von Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser nach DIN EN 12050-2 (DN 32-DN 50)
in Verbindung mit der Geberit Haltekralle
Zur Verwendung von Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen zur begrenzten Verwendung nach DIN
EN 12050-3 (DN 32-DN 50) in Verbindung mit der Geberit Haltekralle
Als Rohrleitungssystem für Zentralstaubsauganlagen (DN 40 und DN 50)
Zur Verwendung in öl- oder fettbeständigen Abwasserinstallationen in Verbindung mit der Geberit Lippendichtung NBR (DN 50-DN 150)
Hinweis:
Detaillierte Anwendungsgrenzen sind den technischen Unterlagen zu entnehmen oder bei Geberit zu erfragen.
Werkstoff: Polypropylen-Copolymer, mineralverstärkt, halogenfrei Längenausdehnung: 0,08 mm/m*K
Temperaturbeständig: kurzzeitig 100°C
Baustoffklasse: DIN 4102-1-B2, normal entflammbar, nicht brennend abtropfend,
Klasse E nach DIN EN 13501-1, normal entflammbar, nicht brennend abtropfend
Ringsteifigkeit: 4 kN/m²
Das Silent-PP Rohr ist innen weiß, zur besseren Inspizierbarkeit bei einer Kanalfernsehuntersuchung.
Für die Verlegung mit Brandschutzanforderungen stehen
folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Rohrabschottung (Decke/Wand):
Geberit Rohrschott90 Plus EN, R30 bis R90 gemäß aBG Z-19.53-2236 Installationsschacht inkl.
Sonderdecken:
Geberit Quattro I30 gemäß aBG Z-19.30-2206
Geberit Quattro I90 gemäß aBG Z-19.30-2207
Installationswände:
Geberit Quattro F30 gemäß abP P-MPA-E-02-050
Geberit Quattro F90 gemäß abP P-MPA-E-02-049
Zu vorgenannten Rohrabschottung sind folgende Nullabstände zu Geberit Versorgungssystemen (Decke/Wand) zugelassen:
Geberit FlowFit/PushFit/Mepla gemäß abP P-MPA- E-00-063
Geberit Mapress gemäß abP P-BWU03-I 17.6.5
Rockwool mit Conlit 150 U gemäß abP P-3725/4130-MPA BS
Absperrvorrichtung für Lüftungsleitungen nach DIN 18017-3:
Bartholomäus GEBA AVR gemäß abZ Z-41.3-686 DN 80 bis DN 200
Wildeboer TS 18 gemäß abZ Z-41.3-556 DN 80 bis DN 200
Helios ELS-D gemäß abZ Z-41.3-368 DN 100 bis DN 200
Die Absperrvorrichtung für Lüftungsleitungen ist in diesem Fall immer unterhalb der Decke, aufgesetzt, anzuordnen.
Die Vorgaben der jeweiligen Anwendbarkeitsnachweise (abP, abZ, aBG) sind in jedem Fall für die detaillierte
Planung zu berücksichtigen.
Weitere Anwendungen zu den umfangreichen Geberit Brandschutzlösungen sind dem separaten
Leistungsverzeichnis Geberit Brandschutzlösungen zu entnehmen.
Verlegung nach Herstellerrichtlinien unter Einhaltung der DIN EN 12056 und DIN 1986-100.
Für das ausgeschriebene Produkt liegt eine Haftungsübernahmevereinbarung zwischen dem Hersteller und dem ZVSHK bzw. dem BTGA vor.
Fabrikat: Geberit
Typ: Silent-PP
Das Entwässerungssystem ist gemäß DIN 4109 gegen Körperschallübertragung vom Baukörper zu trennen.
Die Verarbeitung und Verlegung sind nach den herstellerspezifischen Vorschriften, sowie unter
Einhaltung einschlägiger Normen durchzuführen.